MBVC-Ost Abendausfahrt 2023

Interessante Führung durch das Automuseum in Lömmenschwil

MBVC-Ost Abendausfahrt 26. Juli 2023

Wir organisierten eine spontane Abendfahrt von unserem Stammlokal Toggenbugerhof in Kirchberg zum Automuseum von Renate und Peter Hürlimann in Lömmenschwil (Organisatoren der Oldtimermesse St. Gallen und der Oldtimertreffen in Vaduz). Eintritt und Führung wurde von der MBVC-Clubkasse übernommen.

Es hatten sich 47 Teilnehmer angemeldet und fast die Hälfte fuhr wegen Dauerregen direkt nach Lömmenschwil.

Text und Fotos: Kurt und Sonja Schweizer

 

Der Pizza-Plausch à discrétion – diverse feine, frisch zubereitete mit verschiedenen Salaten und kleinem Dessertbuffet – war bei den knurrenden Mägen sehr willkommen.

Seit über 40 Jahren befassen sich Renate und Peter Hürlimann mit dem Sammeln und Restaurieren von historischen Fahrzeugen. Was mit Oldtimer-Autos begann, entwickelte sich mit der Zeit immer weiter. Mit dem Einbezug der anderen Elemente kamen Motorräder, Oldtimer-Flugzeuge und Rennboote dazu. Diese Fahrzeuge sind Zeugen einer fast vergessenen Geschichte von vielen Schweizer Rennfahrern. Rennwagen von 1924 bis 2004 bringen den Besuchern die technische Entwicklung im Rennsport näher. Zahlreiche Exponate bieten Einblicke in die Technik von früher.

Peter Hürlimann arbeitet als Kurator nebenamtlich im Museum. Er bewegt die Rennwagen gelegentlich bei historischen Anlässen. Mit zahlreichen Restaurierungen von unterschiedlichsten Fahrzeugen hat sich Peter Hürlimann einen grossen Erfahrungsschatz im Umgang mit historischen Fahrzeugen angeeignet. Er war über 40 Jahre beruflich in der Motorenentwicklung tätig und kennt sich auch mit neueren Technologien aus.

Peter Hürlimann führte in zwei Gruppen durch sein Museum. Sein grosses Wissen über all die Exponate erstaunte die Besucher. Zusätzliche Fragen konnten auch anschliessend direkt an ihn gestellt werden.

Molinari baut in Italien seit vielen Jahrzehnten Rennboote. Das ausgestellte Molinari-Rennboot ist ein originales Formel-1-Rennboot und wurde zuletzt 2012 beim 24-Stunden-Rennen in Rouen (F) eingesetzt.

Motorräder: Auch den zwei- und dreirädrigen Fahrzeugen ist ein Teil der Ausstellung gewidmet; Technik: Es erwartete uns ebenfalls ein spannender Einblick in die Technik.

Der Hillman von 1930 ist komplett aufgeschnitten, sodass die ganze Technik zu sehen ist. Auch der stärkste Formel-1-Motor kann in der Halle besichtigt werden.

Leider kann nicht alles im Original ausstellt werden. Die Sammlung umfasst über 5000 Modelle, welche die Geschichte der Mobilität dokumentieren. Mercedes, Porsche, Ferrari, BMW und so weiter: Bei vielen Marken wird die Geschichte anhand von Modellen aufzeigt.

Mit vielen interessanten Infos machten sich die letzten Teilnehmer nach Mitternacht auf den individuellen Heimweg. Mit dem beschlossenen höheren Budget für die Stämme können in Zukunft solche Anlässe gesponsert und die Stämme noch attraktiver gestaltet werden.

Weitere Impressionen in der Bildergalerie